Nachdem ich vorgestern die ersten Berichte über Leap Motion VR gelesen und den Leap Motion Controller sofort bestellt habe, konnte ich ihn heute das erste Mal testen. Anbei ein erstes Video der Ergebnisse. Ich habe zum Test die Software VRIntro benutzt. Den Leap Motion Controller mit aktueller Firmware habe ich direkt mit dem USB-Port meines DK2 verbunden, die Kalibrierung mit 80 von 80 Punkten durchgeführt und die Software auf Top-Down-Tracking Optimierung eingestellt. Die Lichtverhältnisse im Raum waren nicht sonderlich hell, sondern fanden in der Dämmerung statt. Ich nutze noch nicht die offizielle Halterung, da ich den Controller kurzfristig testen wollte und die Lieferung zu lange gedauert hätte. Anliegend seht Ihr die ersten Ergebnisse. Ich möchte mir noch kein abschließendes Urteil erlauben, da sich Leap Motion V2 noch in der Beta-Phase befindet und gerade das Top-Down Tracking noch als experimentell beschrieben wird. An dieser Stelle vielleicht nur ein kurzes Zwischenfazit: Die Erfahrung, Live-Kamerabilder der Umgebung im DK2 zu sehen war schon sehr spannend. Ich habe aber das Gefühl, dass alles leicht verzögert rüberkam. Das Tracking ist vom Konzept her in der Theorie eine gute Idee, auch wenn Handbewegungen außerhalb des Sichtfeldes der Kamera prinzipbedingt nicht erfasst werden können. Die praktische Umsetzung bedarf aber – glaube ich zumindest bisher – noch einer nicht unerheblichen Menge Feintuning, … Sollte das Ganze bei Euch besser funktionieren, oder ihr einen Tipp haben, wie ich die erkennung noch verbessern kann, postet gerne einen Kommentar. Mehr demnächst auf meinem Blog unter http://www.connected-things.de.